Silja Käslin
Praxis für Psychotherapie

ANGEBOT
-
Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
-
Supervision und Selbsterfahrung für Psycholog:innen mit oder ohne abgeschlossener Ausbildung
WIE ICH ARBEITE
„Es gibt nur einen Ort, an dem du dich wirklich frei auf etwas Neues einlassen kannst: dieser liegt im kostbaren gegenwärtigen Moment.“ Joe Dispenza
Das Leben ist wie ein Fluss. Manchmal fließt es ruhig und genau dorthin, wo wir wollen. Doch es gibt auch Zeiten, in denen es stockt, über die Ufer tritt oder durch große Hindernisse blockiert wird. Meistens können wir diese Herausforderungen selbst bewältigen, sei es durch unsere eigenen Kräfte, kreative Lösungen oder die Unterstützung von Familie und Freunden. Doch manchmal fühlen wir uns überfordert und wissen nicht mehr weiter. Es können unangenehme Gefühle wie Angst, Traurigkeit, Einsamkeit, Stress oder Wut aufkommen. Schwierigkeiten in Beziehungen oder ungesunde Umgangsweisen mit Stress entstehen.
In solchen Momenten kann eine Psychotherapie eine wertvolle Hilfe sein. Sie kann uns dabei unterstützen, unsere Stärken und Ressourcen wieder zu entdecken und unseren Weg selbstbestimmt und mit mehr Selbstvertrauen weiterzugehen.
Auf diesem Weg möchte dich mit viel Wertschätzung und Einfühlungsvermögen unterstützen. Mit Offenheit, Klarheit, Geduld und einem Hauch von Humor helfe ich dir, schwere Momente leichter zu machen und sie aus einer neuen Perspektive zu sehen.
Meine therapeutische Arbeit basiert auf der kognitiven Verhaltenstherapie. Ich arbeite ressourcen- und lösungsorientiert und nutze auch Methoden aus der Achtsamkeit, Hypnose, Meditation und dem Yoga. Durch Gespräche gewinnen wir ein besseres Verständnis für unser Leben und erkennen ungesunde Denk- und Verhaltensmuster. Der Körper ist dabei eine wichtige Ressource: Durch eine gezieltere Atem- und Körperwahrnehmung kann mehr Stabilität, innerer Halt und Ruhe gefunden werden. Wir entwickeln einen liebevolleren Umgang mit uns selbst und erkennen, was uns wirklich guttut.
METHODEN
-
Kognitive Verhaltenstherapie
-
Egostates (Arbeit mit inneren Anteilen), Schematherapie
-
Dialektisch-Behaviourale Therapie nach Linehan (DBT)
-
Entspannungsverfahren: Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation, Hypnose, Meditation, MBSR (Mindfulnessbased Stressreduction) und MSC (Mindful Selfcompassion)
-
Yoga-Psychotherapie
BEHANDLUNGSSCHWERPUNKTE
-
ADHS bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
-
Hochsensibilität
-
Angst-/Panikstörungen, Zwänge, Depression, Anpassungsstörungen
-
Schul- und Leistungsstress
-
Stressfolgeerkrankungen, Burnout
-
Selbstschädigendes Verhalten und Selbstwertprobleme
-
Beziehungsschwierigkeiten
-
Essstörungen
-
Belastende Lebensereignisse, Traumafolgestörungen
-
Persönlichkeitsentwicklung